Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)


Geschrieben von aok am 22.11.2023 um 14:40:

 

Hallo Reinhard,

das Foto vom grünen MAN ist schon einige Jahre ????? alt.

Leider habe ich von R. Seidensticker schon lange nichts mehr gehört.

Gruß Axel



Geschrieben von trilex am 22.11.2023 um 16:45:

 

Blau war er , jetzt ist er grün und fertig restauriert . Es fehlt nur noch die Plane .



Geschrieben von trilex am 03.12.2023 um 13:39:

 

Büssing im Dreierpack .

Moritz Eiskonfekt gibt es heute noch



Geschrieben von christoffischer am 03.12.2023 um 14:02:

 

hi

Spedition Decker, Seebach

Gruß Christof



Geschrieben von Leo am 03.12.2023 um 15:38:

 

Moritz Eiskonfekt. Gab's zu Weihnachten. Mochte ich nicht. Gab's trotzdem nächstes Jahr zu Weihnachten.
Oh, Mann, sentimental journey! zwinker



Geschrieben von Rudi am 10.12.2023 um 23:44:

 

Hallo Leo,

genau, immer in diesen gezackten Papieren in rot, blau, grün und gelb. Daran erinnere ich mich auch noch gut. Mir haben die aber immer geschmeckt Zunge raus

Bei diesem Gerippe hier soll es sich um einen Büssing-NAG 5000T handeln. Die Bilder habe ich im November 2016 beim Verlag Klaus Rabe in Willich-Münchheide gemacht. Leider weiß ich gar nicht, wie weit die Restaurierung inzwischen fortgeschritten ist.

Gruß
Rudi



Geschrieben von lura am 11.12.2023 um 04:19:

 

Fahrerhauserhöhungen für Fernfahrerhäuser baute Büssing also schon in den 1960ern? Die waren weit vorne.



Geschrieben von henning am 11.12.2023 um 07:53:

 

Zitat:
Original von lura
Fahrerhauserhöhungen für Fernfahrerhäuser baute Büssing also schon in den 1960ern? Die waren weit vorne.


Da gab es auch noch andere Firmen, die für BÜSSING Fahrerhäuser bauten. Eine davon heißt ausgerechnet Büssing & Sohn, eine andere Aurepa.
Nun ist Büssing nicht mein spezielles Gebiet - wer das oben gezeigte Moritz-Eiskonfekt-Fahrerhaus exakt zuordnen kann, wird sich aber sicher hier melden daumen

Henning winke



Geschrieben von Flachskopp am 12.12.2023 um 15:46:

 

Moin,

das wird jetzt eine kleine Link-Orgie. großes Grinsen

Ja, der Eiskonfekt-Büssing ist ein Commodore U (192 PS-U 11) mit Büssing & Sohn-Fahrerhaus. Hier noch ein schönes Exemplar im Portrait: > Klick < . Das Baujahr sollte ca. 1964 sein; erkennbar an der etwas größeren Frontscheibe als beim ab 1963 gebauten Vorgänger (hier als SZM): > Klick < . Der 1965 erschienene Nachfolger mit 210 PS-U 11 D (Direkteinspritzer) unterschied sich wiederum durch einen 3. Scheibenwischer: > Klick < .
Ab ca. 1968 gab es dann noch die jeweils modernisierten BS-Varianten: > Klick < und > Klick < .

Hier hatte Halu noch etwas zur Firma Büssing & Sohn eingestellt: > Klick <

Bislang ist mir der Zusatz „mit Fahrerhaus von Büssing & Sohn“ nur bei den oben erwähnten Fahrzeugen (mit oder ohne Hochdach) aufgefallen und frage mich, ob sie, neben anderen Karosseriebauern, nicht auch vorher schon mitgemischt haben.
Möglicherweise bei Modellen wie z.B. > LS 11 F < (bis 1963), > LS 711 F < (ca. 1959/60), > 7500 U < (1954), > 8000 U < (ca. 1952), > 12000 U < (ca. 1952) und vielleicht auch schon bei breiten Fahrerhäusern für die > Hauber < (ab 1950)?

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von M-A-N BLUE LION am 12.12.2023 um 16:00:

 

den habe ich 1968 einige Wochen gefahren daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH