Büssing |
aok
   
Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne Herkunft: Hannover
Alter: 67
 |
|
Hallo Reinhard,
das Foto vom grünen MAN ist schon einige Jahre ????? alt.
Leider habe ich von R. Seidensticker schon lange nichts mehr gehört.
Gruß Axel
|
|
22.11.2023 14:40 |
|
|
|
hi
Spedition Decker, Seebach
Gruß Christof
|
|
03.12.2023 14:02 |
|
|
Leo
   

Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 64
 |
|
Moritz Eiskonfekt. Gab's zu Weihnachten. Mochte ich nicht. Gab's trotzdem nächstes Jahr zu Weihnachten.
Oh, Mann, sentimental journey!
__________________ SUV = Sans Utilité Véritable
|
|
03.12.2023 15:38 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
|
10.12.2023 23:44 |
|
|
lura
   

Dabei seit: 31.12.2011
Name: Bernd Herkunft: Hamburg
 |
|
Fahrerhauserhöhungen für Fernfahrerhäuser baute Büssing also schon in den 1960ern? Die waren weit vorne.
__________________ Gut Ding hat Weil
|
|
11.12.2023 04:19 |
|
|
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
Moin,
das wird jetzt eine kleine Link-Orgie.
Ja, der Eiskonfekt-Büssing ist ein Commodore U (192 PS-U 11) mit Büssing & Sohn-Fahrerhaus. Hier noch ein schönes Exemplar im Portrait: > Klick <
. Das Baujahr sollte ca. 1964 sein; erkennbar an der etwas größeren Frontscheibe als beim ab 1963 gebauten Vorgänger (hier als SZM): > Klick <
. Der 1965 erschienene Nachfolger mit 210 PS-U 11 D (Direkteinspritzer) unterschied sich wiederum durch einen 3. Scheibenwischer: > Klick <
.
Ab ca. 1968 gab es dann noch die jeweils modernisierten BS-Varianten: > Klick <
und > Klick <
.
Hier hatte Halu noch etwas zur Firma Büssing & Sohn eingestellt: > Klick <
Bislang ist mir der Zusatz „mit Fahrerhaus von Büssing & Sohn“ nur bei den oben erwähnten Fahrzeugen (mit oder ohne Hochdach) aufgefallen und frage mich, ob sie, neben anderen Karosseriebauern, nicht auch vorher schon mitgemischt haben.
Möglicherweise bei Modellen wie z.B. > LS 11 F <
(bis 1963), > LS 711 F <
(ca. 1959/60), > 7500 U <
(1954), > 8000 U <
(ca. 1952), > 12000 U <
(ca. 1952) und vielleicht auch schon bei breiten Fahrerhäusern für die > Hauber <
(ab 1950)?
Viele Grüße
Detlef
|
|
12.12.2023 15:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|